4 Etagen mit halboffenen Angeboten
Im Schuljahr 2017/18 sind die Gruppen des Offenen Ganztagsbereichs in folgenden Etagen zu finden.
1. Etage: Raum 105 2b/3b, Raum 103 1b/3b
2. Etage: Raum 205 1a/2a, Raum 204 1d, Raum 203 5./6. Klasse
3. Etage: Raum 306 4a/4d, Raum 305 1c/2c, Raum 303 3a
4. Etage: Raum 406 4c/5d, Raum 405 4b/5bc, Raum 404 3d, Raum 403 2d
Auf den Etagen gibt es Angebote für alle Kinder, über die Sie rechtzeitig informiert werden.
Die Hausaufgaben werden innerhalb der Gruppen angefertigt.
Hier finden sie den aktuellen Plan der Vorhaben im OGB für jede Etage.
- 1. Etage
- 2. Etage
- 3. Etage
- 4. Etage
1. Etage
In der ersten Etage lernen und spielen die 1b, die 2b und die 3b mit Frau Kästner und Frau Wendt.
Die Hortkinder der 3b sind am Nachmittag auf die 1b und 2b aufgeteilt.
Hier die nächsten Vorhaben dieser Etage
Donnerstag,22.3.2018: Oster-Kino in der Schule
Vom 26.3-7.4.2018 sind Osterferien.
Wir wünschen allen Eltern und Kindern schöne Osterfeiertage
Frau Wendt und Frau Kästner.
Donnerstag, 12.4. : Rätselrunde
Dienstag, 17.4.: Sport und Spiel im Entspannungsraum
Donnerstag, 19.4. : Kinder-Trödelmarkt
BÜZIE-Bowlen in der Schule - Wer wird Etagenchampion?
Muttertags-Vatertags- Geschenke fertigstellen (0,50 Euro)
10.5. +11.5.18 Schule geschlossen! Himmelfahrt
Montag, 14.5. Spielplatzbesuch
28.5.18 Schule geschlossen! Studientag der Lehrer und Erzieher!
Im folgenden Monat finden Sie die Fotos und Berichte dazu unter dem Punkt Aktionen.
In der zweiten Etage sind die 1a, 2a, 1d und die Hortgruppe der 5./6. Klassen zu Hause.
Die 1a und 2a bilden zusammen eine Gruppe.
Auf dieser Etage arbeiten Frau Sokat, Frau Luthe und Frau Thoenelt.
Hier die nächsten Vorhaben dieser Etage:
Vorhaben der Klassen 1a, 2a und 1d
März/April
Osterbastelei aus Salzteig,
Eier bemalen,
Osterbowling,
Osterüberraschung für die Eltern
Osterkaffee am 22.03.
Projekt: Mein Haustier - mein Lieblingstier
Besuch im Tierheim
Wir suchen den Frühling - Frühblüher
Lieder und Gedichte zum Frühling
Blumen und Blüten basteln
Vorhaben der Kl.5/6
...folgt
Im folgenden Monat finden Sie die Fotos und Berichte dazu unter dem Punkt Aktionen.
In der dritten Etage finden Sie die 1c, die 2c, die 3a und die 4a/4d. Die 1c und 2c bilden zusammen eine Gruppe.
Die Kinder werden von Frau Flemming und Frau Mitkowa, Frau Wasner und Frau Janack betreut.
Hier die nächsten Vorhaben dieser Etage:
Woche vom 05.03. – 09.03.18
Eigene Spiele entwickeln und gestalten
Spiel mit selbst hergestellten Spielen
Woche vom 12.03. – 16.03.18
13.03.18 Sandwich-Toast (0,50€)
16.03.18 Filmnachmittag in der Schule (Osterfilm)
Woche vom 19.03. – 23.03.18
Osterwoche mit Spaß und Spiel
-------- Ferien ------------------
Woche vom 09.04. – 13.04.18
Wir gehen ins Kino
Im folgenden Monat finden Sie die Fotos und Berichte dazu unter dem Punkt Aktionen.
Ganz oben, in der vierten Etage sind die 2d, 3d, 4b/5bc und die 4c/5d zu finden.
Hier arbeiten Frau Grübnau, Frau Richter, Frau Bölitz und Frau Barth.
Hier die nächsten Vorhaben dieser Etage:
Klassen 4b, 4c und 5.Kl.:
süße Versuchung
Besuch im Wellenbad
Kletterpark
Kino
Minigolf
Infos zu den Terminen und Kosten bekommen die Kinder schriftlich!
Klasse 2d und 3d
März
08.03. Obstsalat
13.03. Hauskino
20.03. Osterprojekt
Würfelnachmittag
Spielplatzfrühlingsbummel
Die genauen Termine bekommen die Kinder schriftlich bzw. über einen Aushang mitgeteilt.
Im folgenden Monat finden Sie die Fotos und Berichte dazu unter dem Punkt Aktionen.
Unsere Mittagessenversorgung
Seit Februar 2014 übernimmt das Cateringunternehmen Sunshine die Mittagessenversorgung unserer Schüler. Täglich essen 235 Hortkinder und cirka 50 weitere Schüler und Lehrer unserer Schule. Das Essen ist fast immer schmackhaft und sieht optisch gut aus. Im Großen und Ganzen sind wir mit dem Angebot zufrieden und wollen den Anbieter nicht wechseln. Bei drei Angeboten pro Tag ist für jeden etwas dabei. Man sollte immer bedenken, dass unser Essen aus einer Großküche kommt und nicht so schmecken kann wie zu Hause. Unsere Ferienkinder haben im Sommer eine Großküche kennengelernt und an zwei Tagen selbst dort gekocht. Dieser Kochkurs hat allen viel Spaß gemacht und wir freuen uns schon auf den nächsten.
Unsere Kinder haben natürlich ein paar Lieblingsgerichte. Dazu gehören Klopse, süßsaure Eier, Kartoffelsuppe, Nudeln in allen Variationen, Milchreis, Eierkuchen, Schnitzel, Rotkohl, Hähnchenkeule und Fischstäbchen. Neu im Angebot sind verschiedene Aufläufe, die gut ankommen.
Dienstags und donnerstags gibt es einen süßen Nachtisch, an den anderen Tagen gibt es ein buntes Obst- und Gemüsebuffett, was bei den Kindern sehr beliebt ist. Da alles in mundgerechten Happen und sehr appetitlich angerichtet wird, werden die Kinder angehalten auch Unbekanntes zu probieren.
Die Essenportionen werden liebevoll auf den Tellern angerichtet und Sonderwünsche der Kinder beachtet (zum Beispiel, die Soße neben die Nudeln oder auch mal die Beilage vom anderen Gericht). Unsere Küchenfeen gehen individuell auf die Kinder ein und ermutigen besonders unsere schlechten Esser, immer wieder zu probieren.
Liebe Eltern, wenn Sie den Essenplan für den nächsten Monat ausfüllen, fragen Sie bitte Ihr Kind, was es essen möchte. Oft sitzen Kinder vor ihrem Teller und wollen nicht essen. Dann kommt immer der Satz: „Das hat Mutti angekreuzt, ich möchte lieber das andere Essen.“ Kinder ab der 3. Klasse können den Essenplan selbst ausfüllen, sie kennen die meisten Gerichte und wissen, was ihnen schmeckt. Wenn Hortkinder ihren Plan nicht pünktlich abgeben, bekommen sie automatisch den ganzen Monat Essen 1.